|
Archiv | Menschen und Landschaften | Sonn- und Feiertag • 9:05 |
Abeka |
|
Ein Stadtviertel in der Hauptstadt Ghanas |
Von Gaby Mayr und Günter Beyer |
|
Tropische Regengüsse haben die abschüssige, rostrote Hauptstraße von Abeka ausgewaschen. Dicht an dicht reihen sich beiderseits Buden und Verkaufsstände. Das beste Angebot bietet Kofi Asamoahs Lebensmittelcontainer. |
mehr
|
Kalevala, Wald und Wasser |
|
Kareliens finnische Liederdörfer |
Von Uwe Stolzmann |
|
Wald und Wasser, Wasser und Wald, dazu im Sommer Myriaden Mücken. Was für eine Landschaft! Der Wald ist Finnlands größter Reichtum. Transportiert wurden die Holzstämme seit jeher zu Hunderttausenden auf den Flüssen. |
mehr
|
Der Ski-Peter |
|
Beim Radinger Bauern im österreichischen Alpbachtal |
Von Oliver Weilandt |
|
Das Schinkenrezept der Eltern hat Monika, die junge Bäuerin mit Internetanschluss und eigener Homepage, nicht übernommen. Koriander, vier Hände voll, gehört mit ins Fass! Das Schlachten erledigt ihr Mann, der Radinger Peter, ehemals ein berühmter Skirennfahrer, Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr, im Winter wie alle Bauern des österreichischen Dorfes Skilehrer, nebenberuflich Postler und Ökobauer. |
mehr
|
Zur Mitte Europas |
|
Eine Reise nach Litauen |
Von Søren Harms |
|
Im Jahr 1991 wurde die junge Republik Litauen von der europäischen Gemeinschaft offiziell anerkannt. Im Mai 2004 wird Litauen Mitglied der EU sein. Der Litas, die litauische Landeswährung, ist bereits an den Euro gekoppelt. Litauen liegt an der Ostsee. Nachbarn sind im Norden Lettland, im Osten Weißrussland, im Südwesten Polen und Kaliningrad. |
mehr
|
Wenn du Königsberg suchst, bleib zu Hause... |
|
Annäherung an Kaliningrad |
Von Heide und Rainer Schwochow |
|
'Kaliningrad? Unwirklich und unwirtlich, widerwärtig, aber auch faszinierend. Was sucht Ihr dort? Wenn Ihr Königsberg sucht, bleibt zu Hause, Ihr könnt nur enttäuscht werden...' Dem flüchtigen Betrachter bietet die russische Stadt wenig Reizvolles. |
mehr
|
Sommer auf Feuerland |
|
Von Farmern, Schafen, Missionaren |
Von Renate Eichmeier |
|
Karge weite Landschaft, ständiger Wind, einsame Farmen, riesige Schafherden, das ist Feuerland, die Insel zwischen Magellanstraße und Beaglekanal im Süden des lateinamerikanischen Kontinents. Weiter südwärts ist nur noch die Antarktis. |
mehr
|
Feliz natal! |
|
Weihnachten in Rio |
Von Matthias Drawe |
|
E-Mail aus Rio de Janeiro: Ein Rausch der Eindrücke. Rio ist toll. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen. Noch nie habe ich so viel spontane Lebensfreude und natürliche Eleganz erlebt. Jetzt zu Weihnachten tragen am Strand alle Frauen diese rot-weißen Mützen zum Bikini. |
mehr
|
Wir sind vom Himmel gekommen |
|
Die Mentawaier auf der indonesischen Insel Siberut |
Von Miriam Rossius |
|
Das Volk der Mentawaier lebt von dem, was Siberut bietet, und das ist nicht viel. Es gibt dichte Wälder, aber vor allem Sümpfe. Die Sagopalme ist Hauptnahrungsmittel und Baumaterial, Kleiderstoff und Flechtwerk für Körbe. |
mehr
|
Wundervolles Neapel |
|
Von Lottospielen und anderen Träumen |
Von Pietro Scanzano |
|
E-Mail aus Neapel: Hier ist es unmöglich, nicht in irgendeine Angelegenheit verwickelt zu werden. So wurde auch meine Anwesenheit mit dem Aufnahmegerät in einer Lottoannahmestelle als (gutes) Zeichen gedeutet. Ein Vorkommnis, dem nach der Smorfia die Zahlen 84 - Journalist, 51 - Interview und 35 - Lottoannahmestelle zugeordnet wurden. |
mehr
|
Wein aus der Wüste |
|
Mendoza in Argentinien |
Von Karl-Ludolf Hübener |
|
Ein Weinfass kann mehr Wunder vollbringen als eine Kirche voller Heiliger. Der Spruch ziert ein dickbäuchiges Eichenfass in einer der großen Weinkellereien von Mendoza. Einmal im Jahr wird hier das größte Weinfest Argentiniens gefeiert. |
mehr
|
|
|
|