|
Archiv | Mahlzeit | Samstag • 11:15 |
Weißes Hüftgold: Marzipan |
|
|
|
|
Der Großangriff auf Hüfte, Bauch und Gemüt ist in vollem Gange, denn es weihnachtet bedenklich im Einklang mit all den verlockenden Süßigkeiten. Man gönnt sich ja sonst nichts. Welche Folgen damit verbunden sind, kann Udo Pollmer analysieren, der in diesem Dezember unser Nachwerkspezialist ist. |
mehr
|
Spekulatius |
|
|
|
|
Spätestens heute beginnt das große Knabbern, wenn die Nikolausstiefel geleert werden, denn dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Ein Gebäck gehört seit Alters her zu den beliebtesten bei den Kindern, weil es kleine Backbilder zum Essen sind - Spekulatius. |
mehr
|
Der blaue Punkt |
|
Frischegarantie |
|
|
Wenn der blaue Punkt den Verbrauchern eines schönen Tages tatsächlich anzeigt, wie frisch das verpackte Fleisch wirklich ist, dann hat die nahe Zukunft begonnen, denn dann muss niemand mehr nach unleserlichen Mindesthaltbarkeitsdaten fahnden vor schlecht beleuchteten Regalen im Supermarkt. |
mehr
|
Warum sind wir so scharf auf Gewürze? |
|
|
|
|
Wir Menschen sind die einzigen Lebewesen, die Speisen gerne würzen. Doch exotische Gewürze waren oftmals erheblich teurer als die Nahrung selbst. Warum weckt gerade das, was ohne jeden Nährwert ist, unsere Begierde? Die übliche Antwort lautet: Weil es uns dann besser schmeckt. Das erklärt aber längst nicht alles. |
mehr
|
Backautomat-Brot aus eigener Herstellung |
|
|
|
|
Der Mensch lebt zwar nicht von Brot allein, trotzdem ist Brot überall auf der Welt neben Wasser das Nahrungsmittel schlechthin. Statistisch betrachtet isst jeder Deutsche täglich vier Scheiben Brot und ein Brötchen, pro Kopf und Jahr fast
85 Kilogramm. Kein Wunder, dass das Brotbacken schon früh ein Beruf wurde, seit 6000 Jahren gibt es bereits den professionellen Bäcker. Heute hat die Industrie das Sagen und auch am heimischen Backautomaten wird das täglich Brot hergestellt.
|
mehr
|
Bakterienfänger Brokkoli |
|
|
|
|
Der Fortschritt ist atemberaubend: Bisher mussten all jene Europäer, die Sojasprossen nicht mochten, stattdessen einige Gläser ordinäres Pils trinken, um ihren Bedarf an Genistein und Daidzein zu decken. Nun besteht berechtigte Hoffnung, dass es in absehbarer Zeit genügt, in der Eckkneipe für den gleichen gesundheitlichen Effekt allabendlich eine Schüssel Duponts Broccoli-Rohkost zu goutieren. |
mehr
|
Hühnersuppe oder Apotheke? |
|
Zink bei Erkältungen |
|
|
Das uralte Spurenelement Zink hat eine blendende Karriere hingelegt, vom unscheinbaren spröden Schwermetall in dunkler Erde zum hoch begehrten Pharmaprodukt in lichthellen Apotheken. Seine multiplen Fähigkeiten preisen Wissenschaft, Nahrungsergänzungsindustrie und Verbraucher auch. Zink, wird behauptet, hilft bei Akne, Haarausfall, Potenzstörung, Allergien, Arterienverkalkung, vor allem aber bei Erkältungen. Zwar nimmt jeder mit der Nahrung auch Zink zu sich, doch das soll einfach nicht ausreichen, um all die gezinkten Segnungen erfahren zu können. |
mehr
|
Der Apfel als Warmduscher - Frisch durch Nacherntebehandlung |
|
|
|
|
Alle anderen Obstsorten dürfen im Gegensatz zu Bananen und Orangen nicht mit Schimmelschutz-Präparaten haltbar gemacht werden. Dennoch lacht uns auf dem Wochen- oder im Supermarkt ein farbenfrohes und vielfältiges Angebot an frischen Früchten und Gemüsen entgegen. Hinter unserem ganzjährigen Angebot an frischem Obst und Gemüse stecken ausgefeilte technische Neuerungen. |
mehr
|
Kraftpakete |
|
Vitamine und Muskeln |
|
|
Vitamin C soll ja nicht nur gegen Erkältungen und Muskelkater gut sein, sondern auch wieder Sportlern zum richtigen Aufschwung ihrer Kraft verhelfen. Nun ergab eine neue Studie aber genau das Gegenteil. |
mehr
|
Krank durch gesunde Stoffe – Nahrungsergänzungsmittel |
|
|
|
|
''Was macht ein schwindsüchtiges Zigarettenbürschel zum erfolgreichen Bodybuilder? Das richtige Präparat zur richtigen Zeit.'' Diese böswillige Verallgemeinerung stammt von Udo Pollmer, dem Ernährungsexperten, mit dem wir jeden Sonnabend um diese Zeit eine Runde Ess-Klasse auf DeutschlandRadio drehen. |
mehr
|
|
|
|