|
WeltZeit | Montag - Donnerstag • 18:05 |
|
Die Explorationsplattform "Deepwater-Horizon" geriet am 20. April 2010 in Brand und sank zwei Tage später. (Bild: US Coast Guard) |
|
Die schwarze Pest |
|
Ein Jahr nach der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko |
|
Vor einem Jahr explodierte im Golf von Mexiko die Bohrplattform "Deepwater-Horizon" - der Anfang der bisher größten Ölkatastrophe weltweit. Die Natur scheint sich auf den ersten Blick schnell zu erholen, hinter den Kulissen sind die Folgen des Unglücks aber allgegenwärtig.
|
mehr
|
Unbekannte Paten |
|
Die N’drangheta in Kalabrien |
|
Die N'dangheta, deutsch, das Bündnis der wahren Männer, ist weniger bekannt als die sizilianische Mafia oder die Camorra von Neapel. Nach Ansicht von Experten aber mindestens so gefährlich wie andere international operierende Verbrecher-Syndikate, zumal sie in den letzten Jahren bis zur Spitze des Drogengeschäftes vorgedrungen ist. Ihr Schaltzentrum liegt in der Reggio Calabria, am äußersten Südzipfel Italiens. Zwar konnte die Polizei in den vergangenen Monaten die Festnahmen wichtiger Bosse vermelden - die Macht der Clans gilt dennoch als ungebrochen. |
mehr
|
|
Der Rote Platz in Moskau mit der Basilius-Kathedrale rechts im Bild (Bild: dradio.de) |
|
Goldgräber im Reich von Master Dent |
|
Eine Zahnbehandlung in Moskau |
|
Es gibt sie noch in Moskau, die Zahnpolikliniken aus der Sowjetzeit mit Massenabfertigung, mürrischen Mitarbeitern und dreckigen Wartesälen. Aber sie sind zum großen Teil abgelöst worden von modernen privaten Praxen und Kliniken. Die gehören Investoren und werben unter klingenden Namen um Kunden: Master Dent, PräsiDENT oder AstroDENT heißen sie. Gezahlt werden muss in Dollar oder Euro. |
mehr
|
|
Die jüdische Siedlung Kfar Darom im Gazastreifen (Bild: AP) |
|
Der Zorn der Siedler von Gaza |
|
Kritik an Israels Rückzugsplänen |
|
Ende Juli sollen die ersten der insgesamt 8000 jüdischen Siedler den Gazastreifen verlassen. Die israelische Regierung hat den Umzug vor kurzem beschlossen. Was auf der internationalen Nahost-Konferenz, die heute in London stattfindet, sicher als ein wichtiger Schritt zu einem friedlichen Ausgleich im Nahen Osten gewertet wird, löst bei den Siedlern selbst Proteste und Widerstand aus. Sie wollen trotz großzügiger Ausgleichszahlungen nicht weichen |
mehr
|
Eine Kleinstadt im Jemen |
|
Leben in Al Quaida |
|
Al Quaida ist eine Kleinstadt im Jemen. Ein 1000 Jahre altes Nest, vier Autostunden südlich der berühmten Hauptstadt Sanaa gelegen, ein Ort, der Jahrhunderte lang zu den bedeutendsten Handels- und Marktplätzen des Landes gehörte. Hier schlugen Karawanen ihre Waren um, hier verkauften sie Stoffe, Datteln und Kaffee. |
mehr
|
|
Beim Gebet in Dubai (Bild: AP) |
|
Kein Ende der Spaßgesellschaft |
|
Die Vereinigten Arabischen Emirate |
|
Wenn Bundeskanzler Schröder in der nächsten Woche auch die Vereinigten Arabischen Emirate besucht, könnte über ein Rüstungsgeschäft im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich gesprochen werden. Die Emirate interessieren sich für U-Boote, Kampfpanzer und Schützenpanzer. Seit 1971 sind die sieben Emirate an der Stiefelspitze der arabischen Halbinsel vereint. Das größte und an Ölvorkommen reichste Emirat ist Abu Dhabi. |
mehr
|
|
Präsident Wladimir Putin hat die Pressefreiheit in Russland eingeschränkt (Bild: AP) |
|
Unter der Kontrolle des Kreml |
|
Medien in Russland |
|
US-Präsident Bush trifft in Bratislava zum ersten Mal nach seiner Wiederwahl den russischen Amtskollegen Putin. In seinem Feldzug für weltweite Demokratie, den er sich für seine zweite Amtszeit vorgenommen hat, will Bush offenbar auch Russland nicht ausnehmen. Die neue Außenministerin Condoleezza Rice hat den russischen Außenminister Lawrow schon auf den bedenklichen Zustand der Demokratie angesprochen. |
mehr
|
|
|
|