Sendungen zur Frankfurter Buchmesse 2006
Programm von Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk auf einen Blick
Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur informieren auch in diesem Jahr über die Frankfurter Buchmesse. Mit 30 aktuellen Sendungen nehmen die beiden werbefreien Programme des bundesweiten Hörfunks einen Spitzenplatz in der Berichterstattung über das Messegeschehen ein. In täglichen Interviews mit Autoren und Verlegern, Beiträgen und Reportagen von den literarischen Schauplätzen sowie in Live-Sendungen aus dem "Gläsernen Studio" werden die wichtigsten Neuerscheinungen und Trends vorgestellt. Mit einem Informationsstand präsentiert sich das Deutschlandradio außerdem in Halle 3.1 (H137).
Hier finden Sie eine Übersicht über die Sendungen zur Buchmesse in beiden Programmen.
Sonntag, 1.10.06
Deutschlandfunk
24.00 - 02.00
Lange Nacht der indischen Literatur
"Ein Baum mit vielen Blüten"
Ilija Trojanow und Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Anita Desai, Sudhir Kakar u.a. (Sendung läuft seit 23.00 Uhr des Vortages)
Montag, 2.10.06
Deutschlandfunk
16.10 - 16.30
Büchermarkt
"Ringen um hörbare Differenz - Neue Literatur aus Indien" Von Claudia Kramatschek.
Deutschlandradio Kultur
19.07
Fazit am Abend
Verleihung des Deutschen Buchpreises an Katharina Hacker. Von Dirk Fuhrig.
Dienstag, 3.10.06
Deutschlandfunk
16.10 - 16.30
Büchermarkt
Das Kritikergespräch mit Rainer Moritz und Hubert Spiegel über deutsche Gegenwartsliteratur: Felicitas Hoppe, "Johanna" (S. Fischer Verlag) und Friedrich Chr. Delius, "Bildnis der Mutter als junge Frau" (Rowohlt Verlag, Berlin)
Moderation: Denis Scheck
Mittwoch, 4.10.06
Deutschlandradio Kultur
09.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Sachbuch live: "Indien Einst und Jetzt" von Vir Sanghvi und Rudranshu Mukherjee (Frederking und Thaler) - rezensiert von Barbara Wahlster
11.10
Radiofeuilleton - Thema
Gespräch mit Ilija Trojanow: "An den inneren Ufern Indiens" (Hanser) und "Gebrauchsanweisung für Indien" (Piper)
11.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Live aus Frankfurt: "Maximum City" von Suketu Mehta (Suhrkamp) - rezensiert von Maike Albath
14.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
"Der fliegende Berg" von Christoph Ransmayr (S.Fischer) - rezensiert von Michael Opitz
16.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Autorengespräch Zadie Smith "Von der Schönheit" (KiWi)
19.07
Fazit am Abend
Gespräch mit Ilija Trojanow: "An den inneren Ufern Indiens" (Hanser) und "Gebrauchsanweisung für Indien" (Piper)
23.05
Fazit
Bericht vom Tag
Deutschlandfunk
06.51
Interview
"Buchmesse will nicht länger öffnen" - Gespräch mit Jürgen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse
16.10 - 16.30
Büchermarkt
live von der Messe
Moderation: Hubert Winkles
"Wie mache ich einen Bestseller?"
Ein Gespräch mit: Wolfgang Ferchel, Verleger, Piper Verlag
Klaus Modick, Autor des Romans "Bestseller"
Edo Reents, Kritiker, FAZ
17.30 - 18.00
Kultur heute
live von der Messe
Buchhandel-Buchwandel
Hochliteratur in der Nische - Rainer Moritz über Entwicklungen im Verlagswesen und auf dem Buchmarkt
19.15
Zur Diskussion
Aufzeichnung von der Buchmesse
"Der lange Weg in die Freiheit - 50 Jahre Ungarn-Aufstand und seine Folgen für Europa"
Diskussionsteilnehmer:
- György Dalos, Schriftsteller und Historiker, Berlin
- Zsuzsanna Gahse, Schriftstellerin und Übersetzerin, Konstanz
- Paul Lendvai, Journalist und Sachbuchautor, Wien
Diskussionsleitung: Angela Gutzeit
Donnerstag, 5.10.06
Deutschlandradio Kultur
9.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Live aus Frankfurt: "Der Gott von Bombay" von Vikram Chandra (Aufbau) - rezensiert von Johannes Kaiser
10.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Sachbuch "Wir nennen es Arbeit" von Holm Friebe/Sascha Lobo (Heyne) - rezensiert von Kolja Mensing
11.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Gespräch mit Adam Soboczynski: "Polski Tango - Eine Reise durch Deutschland und Polen" (Aufbau)
14.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Live aus Frankfurt: Sachbuch "Was geschah mit Schillers Schädel? - Alles, was Sie über Literatur nicht wissen - Gespräch mit dem Autor Rainer Schmitz
15.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
"Alles umsonst" von Walter Kempowski (Knaus) - rezensiert von Rainer Moritz
16.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Interview Christoph Peters "Ein Zimmer im Haus des Krieges" (btb)
19.07
Fazit am Abend
Gespräch mit Walter Kempowski über "Alles umsonst" (Knaus Verlag)
23.05
Fazit
Bericht vom Tag
Deutschlandfunk
16.10 - 16.30
Büchermarkt
Live von der Messe
Moderation: Angela Gutzeit
Gastland Indien. Ein Gespräch mit
Alokeranjan Dasgupta, Dichter und Übersetzer
Christian Weiß, Verleger Draupadi-Verlag,
Cornelia Zetzsche, Journalistin
17.30 - 18.00
Kultur heute
Live von der Buchmesse: Berichte und Kommentare
Freitag, 6.10.06
Deutschlandradio Kultur
9.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
"Gottes kleiner Krieger" von Kiran Nagarka (A1 Verlag) - rezensiert von Barbara Wahlster
10.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Snack Daddys abenteuerliche Reise" von Gary Shteyngart (btb) - rezensiert von Sigrid Löffler
11.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Live aus Frankfurt: Gespräch mit Harry Rowohlt über das Hörbuch des Klassikers "Das Leben und die Ansichten von Tristram Shandy" von Lawrence Sterne
14.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
"Ah, das Love-Ding" von Monika Rinck (kookbooks) - rezensiert von Denis Scheck
15.07
Radiofeuilleton - Thema
"Die Inder. Porträt einer Gesellschaft" von Sudhir Kakar (C.H. Beck) - Gespräch mit dem Autor
15.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Gespräch mit Dr. Rachel Salamander, Leiterin der Literaturhandlung in München und Berlin
16.33
Radiofeuilleton - Buchkritik
Gespräch mit Bodo Kirchhoff zu "Die kleine Garbo" (FVA)
19.07
Fazit am Abend
Gespräch mit Vadim Glowna "Der Geschichtenerzähler" (Ullstein)
23.05
Fazit
Bericht vom Tag
Deutschlandfunk
16.10 - 16.30
Büchermarkt
Live von der Messe
Moderation: Denis Scheck
"Die Diskurshoheit der Flakhelfer - Gibt es eine intellektuelle Gerontokratie in Deutschland?"
Ein Gespräch mit den Autoren Thomas Hettche, Felicitas Hoppe und dem Kritiker Ulrich Greiner
17.30 - 18.00
Kultur heute
mit Beiträgen von der Frankfurter Buchmesse
Samstag, 7.10.06
Deutschlandradio Kultur
23.05 - 2.00Bücherherbst (Deutschlandradio)Bücherherbst
Mit Juri Andruchowytsch "Moskoviada" (Suhrkamp), Irene Dische "Lieben" (Hoffman & Campe), Klaus Modick "Bestseller" (Eichborn), Bernd Schroeder "Hau" (Hanser), Peter Sloterdijk "Zorn und Zeit" (Suhrkamp), Marianne Rosenberg "Kokolores" (List), Friedrich Christian Delius "Bildnis der Mutter als junge Frau" (Rowohlt), Felicitas Hoppe "Johanna" (S. Fischer), Alfred Biolek "Mein Leben" (Kiepenheuer&Witsch)
Live auf der Messe: am 3-sat-Stand Halle 4.1., 12:00 - 15:00
Moderation: Claus Vogelgesang, Sigried Wesener, Dorothea Westphal
Sonntag, 8.10.06
Deutschlandfunk
17.05. - 17.30
Kulturfragen
Dokumentation der Rede von Wolf Lepenies anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
17.30 - 18.00
Kultur heute
mit Kommentar zur Verleihung der Friedenspreises an Wolf Lepenies.
Samstag, 14.10.
Deutschlandfunk
16.05 - 16.30
Büchermarkt
Ein Feature über Kinder- und Jugendbücher aus Indien. Von Jochanan Shelliem.