Deutschlandradio wird 25
Seit dem 1. Januar 1994 bietet Deutschlandradio Hörfunkangebote für Bürgerinnen und Bürger in allen Bundesländern und ist damit einzigartig in der deutschen Medienlandschaft. Die Schaffung der Körperschaft des öffentlichen Rechts war am 17. Juni 1993 zwischen Bund und Ländern vereinbart worden. Inzwischen produziert Deutschlandradio in Berlin und Köln drei Programme, ohne Werbung und ohne Sponsoring: Deutschlandfunk (seit 1962), Deutschlandfunk Kultur (seit 1994) und Deutschlandfunk Nova (seit 2010).
Zur Geschichte von Deutschlandradio
Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue:
Intendant Stefan Raue (Deutschlandradio / Bettina Fürst-Fastré)
Die drei Programme von Deutschlandradio stehen für gelingende Zusammenarbeit zwischen Ost und West, föderale Vielfalt und höchste journalistische Qualität. Wir bieten seit 25 Jahren unverzichtbare Orientierung und Hintergrund in den Bereichen Information, Kultur und Wissen. Zum Jubiläum gebührt der Dank vor allem unseren Hörerinnen und Hörern. Die steigenden Nutzerzahlen ,on-air‘ und online beweisen eindrucksvoll, dass unabhängiger Journalismus gefragter denn je ist.
Tage der offenen Tür
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Hörerinnen und Hörern, die uns anlässlich der Tage der offenen Tür in unseren Funkhäusern besucht haben.
5. Mai 2019
Tag der offenen Tür im Funkhaus Berlin
22. September 2019
Tag der offenen Tür im Funkhaus Köln
Verlosungen
Deutschlandradio wird 25 – das möchten wir mit unseren Hörerinnen und Hörern gemeinsam feiern. Im Laufe des Jubiläumsjahres verlosen wir Eintrittskarten zu ausgewählten Eigen- und Kooperationsveranstaltungen.
Derzeit finden keine aktuellen Verlosungen statt.
Hörtipps zum 25-jährigen Jubiläum
- Wie viel Widerstand braucht eine Demokratie?
Am Runden Tisch von Dlf Kultur, Moderation: Korbinian Frenzel
Deutschlandfunk Kultur: Studio 9 – der Tag mit..., 6. Mai 2019 - Senden fürs ganze Land – 25 Jahre Deutschlandradio
Eine Intendantenrunde mit Stefan Raue, Willi Steul und Ernst Elitz
Deutschlandfunk: @mediasres Spezial, 19. April 2019 um 14:05 Uhr - Ein Labor der Wiedervereinigung
Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen, 6. Februar 2019 - Der ehemalige Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz im Gespräch mit Birgit Wentzien
Deutschlandfunk: Zeitzeugen im Gespräch, 31. Januar 2019 - Die Wiedervereinigung im Kleinen
Deutschlandfunk: Hintergrund, 31. Dezember 2018 - Stefan Raue im Gespräch mit Ute Welty
Deutschlandfunk Kultur: Interview, 31. Dezember 2018