- Hörspielproduktion "Die Existenz der Haut" - Am Mikrofon die Schauspielerin Sibylle Canonica (Deutschlandradio - Jonas Maron)
Hörtheater»Die Existenz der Haut«
Hörtheater
25.11.2015
20:00 Uhr
Leipzig
Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Str. 50
unter Verwendung von Marguerite Duras´ „Hefte aus Kriegszeiten", „Der Schmerz" sowie „Das Menschengeschlecht" von Robert Antelme
Hörcollage
Komposition und Regie: wittmann/zeitblom
Mit: Sibylle Canonica, Alice Dwyer, Trystan Pütter und Konstantin Bühler
Ton: Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
Länge: 50´20
Während Hitlers totaler Krieg in die Endphase geht, werden tausende Häftlinge vom KZ Buchenwald zum KZ Dachau verbracht. Der politische Gefangene Robert Antelme ist in einem der Waggons. Seine Frau, die Schriftstellerin Marguerite Duras befindet sich zur gleichen Zeit in Paris im Widerstand und erlebt ihr Warten auf Robert als Ausnahmezustand. Duras´ Protokolle führen in eine Hölle der Selbstzerfleischung, die sie mit brutaler Direktheit schildert: Sie entblößt sich schonungslos als Opfer wie als Täterin und zeigt, wie der Krieg ihr eigenes und das Leben ihrer Nächsten irreversibel vergiftet und zersetzt.
Georg zeitblom, geboren 1962, Komponist, Musiker, Performancekünstler und Produzent. Christian Wittmann, geboren 1967, Theater-und Hörspielregisseur, Schauspieler. Wittmann/zeitblom leben in Berlin.
Ulrike Brinkmann und wittmann/zeitblom sind anwesend und freuen sich auf ein Gespräch im Anschluss. (Änderungen vorbehalten). Moderation: Lene Albrecht
Eintritt frei
Flyer (als PDF-Datei zum Download)