Dr. Matthias Sträßner
- Dr. Matthias Strässner (©Deutschlandradio-Bettina Fürst-Fastré)
Lebenslauf
- 22.2.1952
geboren in Stuttgart - 1970
Abitur in Stuttgart - 1970 - 1978
Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Universität Stuttgart, Promotion zum Dr. phil. - 1980 - 1983
Betreuung der Ludwigsburger Schlossfestspiele/Internationale Festspiele Baden-Württemberg als persönlicher Referent des Leiters Prof. Gönnenwein - 1983 - 1989
Geschäftsführender Direktor der Ludwigsburger Festspiele/Internationale Festspiele Baden-Württemberg - 1986 - 1989
Künstlerischer Berater des Generalintendanten der Staatstheater Stuttgart - 1989 - 2015
Leiter der Hauptabteilung Kultur im Deutschlandfunk - 1992 - 2001
zusätzlich Geschäftsführer der Deutschlandfunk- später der DeutschlandRadio- Marketing GmbH - seit 1999
Benennung als Vertreter des Hauptgesellschafters Deutschlandradio im Kuratorium der ROC-GmbH (Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH)
Selbständige Publikationen:
- 1980
Analytisches Drama (Dissertation: Fink-Verlag München) - 1987
Die Ludwigsburger Schloßfestspiele. Ein Panorama in Porträts und Programmen 1933-1987 (DVA/Stuttgart) - 1994
Tanzmeister und Dichter. Literaturgeschichte(n) im Umkreis von Jean-Georges Noverre (Henschel/Berlin) - 1999
Der Dirigent Leo Borchard. Eine unvollende Karriere (Transit/Berlin) - 2003
Flöte und Pistole. Anmerkungen zum Verhältnis von Nietzsche und Ibsen (Königshausen&Neumann/Würzburg) - 2014
„Erzähl mir vom Krieg!“. Wie vier Journalistinnen 1945 ihre Berliner Tagebücher schreiben.
Ruth Andreas-Friedrich. Ursula von Kardorff. Margret Boveri. Anonyma. (Königshausen&Neumann/Würzburg) - Mai 2017 (in Vorbereitung in Verbindung mit Gedenkstätte Deutscher Widerstand)
Der Dirigent, der nicht mitspielte. Leo Borchard 1899-1945 (Lukas-Verlag Berlin)
... dazu diverse Aufsätze, Artikel und Features für Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunk.