„Mein Freund, der Terrorist“: Deutschlandfunk Kultur mit aufwendiger Recherche-Serie über einen Flüchtlingshelfer und seine Suche nach der Wahrheit
Ab 23. November im Radio – schon ab 20. November als Podcast
Die Autoren Christoph Cadenbach und Dominik Schottner erzählen für Deutschlandfunk Kultur die Geschichte eines Flüchtlingshelfers auf der nervenaufreibenden Suche nach der Wahrheit. ...
Die aufwendig produzierte Serie führt von Berlin bis nach Tunesien und ist in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Sendung "Die Reportage" in Berlin entstanden. Die sechs Folgen sind ab 20. November in der Dlf Audiothek (App für iOS und Android) und im Podcastfeed von "Die Reportage" abrufbar. Eine Kurzversion der Serie läuft darüber hinaus ab dem 23. November in der Morgensendung "Studio 9" von Deutschlandfunk Kultur.
Knapp eine Million Menschen flüchten 2015 nach Deutschland. Einer davon ist Karim, der aus Syrien aufgebrochen ist. In einer Berliner Notunterkunft lernt er Jan kennen, einen ehrenamtlichen Helfer. Die beiden freunden sich an, ziehen zusammen und sind schnell wie Brüder füreinander – bis ein Spezialeinsatzkommando der Polizei sie auf der Straße überwältigt. Karim soll ein IS-Terrorist sein und einen Anschlag planen. Für Jan beginnt eine aufwühlende Suche nach der Wahrheit.
Sendetermin
"Mein Freund, der Terrorist"
Ab dem 20. November in der Dlf Audiothek App und im Podcastfeed von "Die Reportage"
Vom 23. bis 28. November täglich als Kurzversion um 8.35 Uhr in der Sendung "Studio 9"
Weitere Informationen finden Sie ab dem 20. November unter:
deutschlandfunkkultur.de/meinfreundderterrorist
Download-Link zum vorab Hören:
https://we.tl/t-cF221stPCyhttps://we.tl/t-cF221stPCy