Preise und Auszeichnungen
Die Programme von Deutschlandradio werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, im Schnitt rund vierzig pro Jahr. Zu den wichtigsten Auszeichnungen der letzten Jahre zählen der Deutsche Radiopreis, der Georg von Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus, der Prix Europa, der ECHO Klassik in fünf Kategorien oder der International Radio Award der New York Festivals.
Darüber hinaus fördert Deutschlandradio die deutschsprachige Kulturszene mit eigenen Preisen wie z.B. mit dem Förderpreis Deutschlandfunk beim Musikfest Bremen, dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis mit der Stadt Braunschweig oder mit einem Preis auf den Tagen der Deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt.
2020
Clef d’Or 2020
Kategorie "Konzert"
Pianist Lars Vogt und die Royal Northern Sinfonia:
Einspielung des ersten Klavierkonzerts von
Johannes Brahms
Redaktion: Susann El Kassar, Jochen Hubmacher
Deutschlandfunk
Deutscher Radiopreis 2020
Kategorie "Bestes Interview"
Philipp May: Interview mit AfD-Co-Sprecher Jörg Meuthen vom 16. Mai 2020
Deutschlandfunk
Deutscher Radiopreis 2020
Kategorie "Beste*r Newcomer*in"
Anh Tran: Mein Dresden – Heimat tut weh
Deutschlandfunk
Deutscher Sozialpreis 2020
Sparte "Hörfunk"
Die Pop-Inklusion – Die Band "Station 17" wird 30
Autor: Joachim Palutzki
Redaktion: Klaus Pilger
Deutschlandfunk
Deutscher Sozialpreis 2020
Sparte "Online"
Therapieland (Podcastreihe)
Autorin: Pia Rauschenberger
Redaktion: Jana Wuttke
Deutschlandfunk Kultur
Deutsch-Französischer Journalistenpreis
Kategorie "Nachwuchs"
Plus chaud que le climat – Heißer als das Klima
Autor*innen: Ramona Westhof und ein Team von zehn deutschen und französischen Journalist*innen
Deutschlandfunk Kultur
Deutsch-Polnischer Journalistenpreis
Deutschpolnischeuropäisch – Die Identitäten der Magdalena Pary
Autorin: Małgorzata Zerwe
Redaktion: Ulrike Bajohr
Deutschlandfunk
Hörbuch des Jahres 2020
Die Enden der Parabel nach einem Roman von Thomas Pynchon
Autor: Klaus Buhlert
Redaktion: Sabine Küchler
Deutschlandfunk / SWR2
Hörspiel des Monats Januar
Die Toten haben zu tun الموتىمشغولون
Autoren: Mudar Alhaggi und Wael Kadour
Redaktion: Sabine Küchler
Deutschlandfunk
Hörspiel des Monats Februar
Die weite weite Sofalandschaft
Autor: Malte Abraham
Redaktion: Barbara Gerland
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel des Monats Mai
The Revolution Will Be Injected
Autoren: Orlando de Boeykens,Tucké Royale und Hans Unstern
Redaktion: Barbara Gerland
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel des Monats August
Keine Ahnung.
Autorin: Nele Stuhler
Redaktion: Barbara Gerland
Deutschlandfunk Kultur
Hörspielpreis der Kriegsblinden
AUDIO.SPACE.MACHINE.
Autoren: wittmann/zeitblom
Redaktion: Sabine Küchler
Deutschlandfunk
Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates/ der Stadt Karlsruhe
Wir nannten ihn Tüte
Autorin: Frauke Angel
Redaktion: Thomas Fuchs
Deutschlandfunk Kultur
OPUS Klassik 2020
Kategorie "Sinfonische Einspielung / Musik bis inkl. 18. Jahrhundert"
CD-Einspielung der "Sechs Sinfonien, op.4" von François-Joseph Gossec durch die Deutsche Kammerakademie Neuss
Redaktion: Jochen Hubmacher
Deutschlandfunk
OPUS Klassik 2020
Kategorie "Konzerteinspielung (Klavier)"
CD-Einspielung der Werke von Viktor Ullmann
Künstlerin: Annika Treutler
Deutschlandfunk Kultur / Berlin Classic
OPUS Klassik 2020
Kategorie "Konzerteinspielung (Orgel)"
CD-Einspielung "Paganini an der Orgel"
Künstler: Cameron Carpenter
Deutschlandfunk Kultur / SONY
OPUS Klassik 2020
Kategorie "Editorische Leistung des Jahres"
CD-Einspielung "Heinrich Schütz: Psalmen & Friedensmusiken" mit dem Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann
Deutschlandfunk Kultur / Verlag Carus
OPUS Klassik 2020
Kategorie "Komponist des Jahres"
CD-Einspielung der Fontane-Oper "Oceane"
Komponist: Detlev Glanert
Deutschlandfunk Kultur / Oehms
Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2020
Obdach Stadtbibliothek
Autor: Johannes Nichelmann
Redaktion: Marietta Schwarz
Deutschlandfunk
New York Festival Radio Program Awards 2020
Kategorie "Sound Art" (Gold)
ZENScapes I Stadt, Land, Fluss
Autor: Götz Naleppa
Autorenproduktion für Deutschlandfunk Kultur
New York Festival Radio Program Awards 2020
Kategorie "Sound Art" (Bronze)
The Peyote Dance
Autoren: Soundwalk Collective
Autorenproduktion für Deutschlandfunk Kultur
Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
Pilze – das unsichtbare Potenzial
Autorin: Constanze Lehmann
Redaktion: Carsten Burtke
Deutschlandfunk Kultur
Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt"
Wohnung verzweifelt gesucht – obdachlos mit
Kind
Autorin: Dorothea Brummerloh
Redaktion: Carsten Burtke
Deutschlandfunk Kultur
Prix Europa 2020
Kategorie: Current Affairs
Die Kinder von Station 19 – Auf der Suche nach den Opfern einer Verwahrpsychiatrie
Autorin: Marie von Kuck
Redaktion: Wolfgang Schiller
Deutschlandfunk
Wirtschaftsjournalist (03/2020)
Kategorie "TV/Hörfunk"
Beste Wirtschaftsredaktion
Deutschlandfunk
2019
BBC Music Magazine Award
Kategorie Orchester
CD-Einspielung "Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 1" der Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Adam Fischer
Deutschlandfunk / Düsseldorfer Symphoniker / C-Avi
Caritas-Journalistenpreis
Und plötzlich war er weg.
Autor: Patrick Batarilo
Deutschlandfunk Kultur
CIVIS Medienpreis
Kategorie "Audio lang"
Bella Palanka – Abgeschoben ins serbische Nirgendwo
Autorin: Johanna Bentz
Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Podcastpreis
Kategorie Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Eine Stunde History
Autor/Redaktion: Matthias von Hellfeld
Moderation: Meike Rosenplänter, Markus Dichmann
Deutschlandfunk Nova
Deutsch-Polnischer Journalistenpreis
Kategorie Hörfunk
Fahrraddiebe – Folge 4
Autorin: Pia Rauschenberger
Deutschlandfunk Nova
Deutscher Radiopreis 2019
Bestes Nachrichten- und Informationsformat
"Update" – Nachrichtensendung, Deutschlandfunk Nova
DGA-Journalistenpreis
Feature: Verkalkt-verstopft-verschlossen: Gefäßsport als Medizin
Autor: Peter Kolakowski
Deutschlandfunk Kultur
DGIM Medienpreis
2. Platz für herausragende Beiträge zur Digitalen Medizin
Über Teledoktoren und Computertherapien
Autoren: Martina Keller und Jochen Paulus
Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt
Diakonie Journalistenpreis
Kategorie Hörfunk
Frau Toni, mir geht es gut (Sendung "Die Reportage")
Autor: Philipp Lemmerich
Deutschlandfunk Kultur
Edison Classical Award
Kategorie Chor
Rundfunkchor Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin o.l.v. Gijs Leenaars (Brahms – Brahms) – Sony Music / Sony Classical
Produzentin: Ruth Jarre
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel des Monats Januar
AUDIO.SPACE.MACHINE.
Autoren: wittmann/zeitblom
Deutschlandfunk/NDR/SWR
Hörspiel des Monats März
Hafen
Autorin: Mishka Lavigne
Redaktion: Stefanie Hoster
SR / Deutschlandfunk Kultur
GEMA Radiokulturpreis
Deutschlandfunk Kultur
Journalistenpreis Informatik 2018
Sonderpreis
Die Maschine: Über das Dunkle in der Blackbox
Autor: Thomas Reintjes
Deutschlandfunk
Juliane-Bartel-Medienpreis
Kategorie Hörfunk
Schwangerschaftsabbruch - Ein Tabu und seine Folgen (Feature)
Autorin: Gaby Mayr
Deutschlandfunk
Karl-Sczuka-Preis 2019
Hörstück: Meerschallschwamm und Schweigefang
Autoren: Ulrike Janssen und Marc Matter
Deutschlandfunk Kultur
Kurt-Magnus-Preis der ARD 2019
Für Deutschlandradio Sachsen-Korrespondent
Bastian Brandau
Maria-Grönefeld-Preis
Auszeichnung für "Einsatz für Frauenrechte gegen alle Widerstände"
Dlf-Redakteurin Christiane Florin
Medienpreis Bildungsjournalismus der Deutsche Telekom Stiftung
Kategorie Audio/Video/Multimedia (2. Preis)
Schulwechsel, Elternpanik, Kinderfrust: Von der Suche nach der perfekten Schule
Autor: Armin Himmelrath
Deutschlandfunk
Medienpreis Mittelstand NRW
Personalmangel im Handwerk – Volle Auftragsbücher, wenig Zeit
Autorin: Katharina Peetz
Deutschlandfunk
Medium Magazin
Journalisten des Jahres 2018
Kategorie Politikjournalisten
2. Platz: Stefan Detjen (Hauptstadtstudio)
8. Platz: Ann-Kathrin Büüsker (Dlf)
Kategorie Sportjournalisten
5. Platz: Astrid Rawohl (Dlf)
Otto Brenner Preis
Draußen. Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin (Feature)
Autorin: Marie von Kuck
Deutschlandfunk
Preis der Deutschen Schallplattenkritik 1/2019
Kategorie Neue Musik
CD Anna Korsun – Ulenflucht
Redaktion: Frank Kämpfer
Deutschlandfunk / WERGO
Prix Marulic
Special Achievement Award
ENIAC Girls (Klangkunst-Produktion)
Autor: Udo Moll
Deutschlandfunk Kultur
RIAS Fellow Award
Co-Living in den USA – Die All-Inclusive-WG der Träume?
Autor: Eberhard Schade
Deutschlandfunk Kultur
RUFER Medienpreis
"Dünn besiedelt - dennoch Stau in MV? Wie schlimm ist das A20-Loch in der Ostseeautobahn?"
Autorin: Silke Hasselmann
Deutschlandfunk Kultur
Wilhelm und Ingeborg Roloff-Preis der Deutschen Lungenstiftung
Medizin aus Luft – Die Wirkung der Atemgymnastik /
Atem mit Amen – Die spirituelle Dimension des Atmens
Autor: Peter Kolakowski
Deutschlandfunk / Deutschlandfunk Kultur
Wirtschaftsjournalist
Wirtschaftsjournalist*innen des Jahres
Kategorie Unternehmen
Platz 5: Silke Hahne (Dlf)
Wirtschaftsjournalist (03/2019)
Beste Wirtschaftsredaktion
Deutschlandfunk
2018
ACHEMA-Medienpreis
"Preis der Jury"
Viel hilft wenig
Autor: Arndt Reuning
Deutschlandfunk
Alternativer Medienpreis
Kategorie Zukunft
Die Maschine
Autor: Thomas Reintjes
Deutschlandfunk
Columbus Radiopreis 2017
Silber
Doktor im Gepäck
Autor: Tom Noga
Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Hörbuchpreis 2018
Kategorie "Bestes Hörspiel"
Dienstbare Geister
Autor: Paul Plamper
WDR/Ruhrtriennale/BR/MDR/Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Journalistenpreis Neurologie 2018
Der Fall Methadon
Autorin: Martina Keller
Deutschlandfunk
Deutscher Sozialpreis 2018
Der einsame Tod des Herrn D.
Autor: von Johannes Nichelmann
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Preis (42. Tage der deutschsprachigen Literatur)
Serpentinen
Autor: Bov Bjerg
DRK Medienpreis
Weinen hilft dir jetzt auch nicht – Gewalt in der Geburtshilfe
Autorin: Marie von Kuck
Deutschlandfunk/WDR
expopharm Medienpreis 2018
Lieferengpässe bei Medikamenten – Notstand im Apotheker-Regal
Autorin: Dagmar Röhrlich
Deutschlandfunk
Felix-Rexhausen-Preis 2018
Vom Stigma, auf Frauen und Männer zu stehen
Autor: Johannes Nichelmann
Deutschlandfunk Kultur
Herta-Seebaß-Medienpreis
Rheuma – Volkskrankheit mit hundert Gesichtern
Autorin: Stephanie Kowalewski
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel des Monats Dezember
Die Welpen
Autor: Klaus Buhlert
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel des Monats Juni
Meine Erinnerungen reißen mich in Stücke
Autorin: Cristin König
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel des Monats März
Blatnýs Kopf oder: Gott, der Linguist, lehrt uns atmen
Autorin: Christine Nagel
rbb/Deutschlandfunk
Journalistenpreis "Faire Milch"
Agrarmesse Grüne Woche in Berlin –
Das Sterben der Höfe geht weiter
Autorin: Jantje Hannover
Deutschlandfunk
Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthese, Prothese, Exoskelett. Technik für den Körper
Autor: Elmar Krämer
Redaktion: Joachim Baumann
Deutschlandfunk Kultur
kress Awards 2017
Kategorie "Chefredakteur/in des Jahres"
Birgit Wentzien
Begründung der Jury (Auszug): "… führt das wichtigste Info-Hörfunk-Angebot" und ist im Bundestagswahlkampf 2017 "einer der Agenda-Setter gewesen".
Ludwig-Demling-Medienpreis
Wer ist O104:H4? Deutschland jagt den EHEC-Keim
Autorin: Beate Krol
Deutschlandfunk
Medienpreis Weltbevölkerung 2018
Gesundheit für alle
Autor: Volkart Wildermuth
Deutschlandfunk
Medium Magazin
Journalisten des Jahres 2017
Kategorie Team, 3. Platz
Hauptstadtstudio-Redaktion
New York Festivals Radio Program Awards 2018
Kategorie Entertainment/Sound Art
Illuminations
Autoren: Soundwalk Collective und Patti Smith
Deutschlandfunk Kultur/France Culture
Palimpsest – a sound biography
Autor: Götz Naleppa
Deutschlandfunk Kultur
n-ost-Reportagepreis
Kategorie Radio
Honig und Eisen – Reisen in das Kriegsgebiet der Ostukraine
Autorin: Christiane Seiler
Deutschlandfunk Kultur
OPUS KLASSIK
Kategorie Solistische Einspielung / Gesang des Jahres (Oper)
CD-Produktion "Opernarien von Carl Heinrich Graun"
mit der Sopranistin Julia Lezhneva und Concerto Köln unter der Leitung von Mikhail Antonenko
Deutschlandfunk / Decca
Preis für crossmediale Programminnovationen
Zur Herstellung der Aussagebereitschaft
Autorin: Jana Wuttke
Deutschlandfunk Kultur
Preis für Wissenschaftsjournalismus 2018 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Prof. Dr. Christian Floto
Deutschlandfunk-Abteilungsleiter "Wissenschaft und Bildung"
Prix Phonurgia Nova
Même morts nous chantons
Autorin: Marie Guérin
Deutschlandfunk Kultur/France Culture/Studio für elektroakustische Musik der Akademie der Künste Berlin
Reinhard Schulz-Preis 2018 für zeitgenössische Musikpublizistik
Leonie Reineke
Deutschlandradio-Autorin und Moderatorin
RIAS Media Awards
Stacheldraht und Gated Communities.
Grenzziehungen in den USA
Autor: Arndt Peltner
Deutschlandfunk Kultur
RIAS Media Awards
diverse Radioreportagen aus Kalifornien
Autorin: Kerstin Zilm
Deutschlandradio
Salus-Medienpreis 2018
Die DNA-Revolution. Schöpfung mit der Genschere.
Autor: Peter Kreysler
WDR/Deutschlandfunk
Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018
Verzeichnis einiger Verluste
Autorin: Judith Schalansky
Willi-Bleicher-Preis 2018
Neuer Kampf um die Arbeitszeit. Wem gehört Vati samstags?
Autor: Thilo Schmidt
Deutschlandfunk Kultur
Wirtschaftsjournalist (03/2018)
Beste Wirtschaftsredaktion
Deutschlandfunk