Gesellschaft für Informatik will Risiken des Informationszeitalters bändigen
Wissenschaftler wollen Datenschutz bei Facebook und Co. verbessern
Terrororganisationen verfügen oftmals über umfangreiches IT-Spezialwissen
Die IT-Experten fordern jedoch eine Nachbesserung von bestehenden Standards
Seit mehr als zehn Jahren werden Sicherheitslücken im Mobilfunknetz diskutiert
Auch Telekommunikationsgesellschaften unterstützen staatliche Überwachung
US-Regierung strebt mit "Next Generation Identification" Komplettüberwachung des öffentlichen Raums an
Kriminelle greifen mit Skimming-Software Kreditkarteninformationen direkt am Geldautomaten ab
Der Verein digitalcourage hat den Negativpreis Big Brother Awards verliehen
Aggressive Spammer bremsten angeblich das Internet aus
DE-Mail könnte mit juristischen Tricks zum sicheren Dienst erklärt werden
Vor allem Industrieunternehmen sind gegen die EU-Richtlinie
Datenschützer kritisieren Zugriffsmöglichkeiten von Strafverfolgern auf das Cloud-Computing
Das Leck macht viele Anwendungen im Webbrowser unsicher
Kleines Kästchen soll unerwünschte TAN-Nummern-Spione aussperren
Technische Details des Bundestrojaners 2.0 sorgen für Konflikte in der Regierung
ITU-Konferenz in Dubai beschäftigt sich mit der Regulierung des Internets
Mit großem Aufwand können kritische Infrastrukturen vor Evasion-Angriffen geschützt werden
Bundesinnenministerium stellt Eckpunkte der neuen IT-Sicherheitsstrategie vor
Sicherheitsexperten verzeichnen dramatischen Anstieg von IT-Angriffen auf öffentliche Infrastruktur
Internet-Sicherheitsbehörde ENISA kritisiert Europas Netzstruktur
Hersteller von Smartphone-Betriebssystemen sorgen nur zögerlich für mehr Schutz persönlicher Daten
Freifunker entwickeln technischen Schutz vor Datenspionen und Abmahnern
Die Gefährlichkeit des Trojaners "Flame" ist in Fachkreisen umstritten