Änderungen beim Satellitenempfang

Die Programme von Deutschlandradio ziehen am 18.11.2025 auf den HD-Transponder des ZDF um.

Satellitenschüssel am Funkhaus Düsseldorf
(IMAGO / D. Kerlekin / Snowfield Photography)
Das ZDF beendet am 18.11.2025 den Sendebetrieb auf dem SD-Fernsehtransponder, der auch die Radioprogramme von Deutschlandradio übertrug. Aber auch in Zukunft bleibt das ZDF unser Partner für die Satellitenübertragung. Die Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova sowie Dokumente und Debatten sind ab sofort auf den HD-Fernsehtransponder des ZDF aufgeschaltet. Dabei bleibt die gewohnte Stereo-Qualität unserer Programme unverändert. Der Mehrkanalton von Deutschlandfunk Kultur entfällt zukünftig.
Mit einem HD-tauglichen Sat-Empfänger ist der Empfang auch in Zukunft möglich. Eventuell ist ein Programmsuchlauf erforderlich.
Für technisch Interessierte im folgenden die Daten des neuen Transponders:
ZDF HD, ZDFneo HD, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Nova, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Dok & Deb

Satellit: ASTRA 1P auf 19,2° Ost, Pan-European Beam Ku-Band
Transponder: 1.011
Frequenz: 11,362 GHz
Polarisation: Horizontal
Symbolrate: 22 MS/s
Fehlerschutz: FEC 2/3
Modulation: DVB-S2 (8PSK)