
Während der Sendungen sind folgende Nummern geschaltet:
Hörertelefon: 00800 – 4464 4464
Hörerfax: 00800 – 4464 4465
Hörertelefon: 00800 – 4464 4464
Hörerfax: 00800 – 4464 4465
Die Sendungen im Einzelnen:

Montag • 10:10 Uhr: Journal am Vormittag – Kontrovers
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers.
E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers.
E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de

Dienstag • 10:10 Uhr: Journal am Vormittag – Sprechstunde
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in dieser Sendung Rede und Antwort, ergänzt mit aktuellen Berichten aus Medizin und Therapie.
E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in dieser Sendung Rede und Antwort, ergänzt mit aktuellen Berichten aus Medizin und Therapie.
E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de

Mittwoch • 10:10 Uhr: Journal am Vormittag – Agenda
Die Sendung "Agenda" greift Themen auf, die aktuell diskutiert werden, uns gesellschaftlich bewegen und herausfordern und die damit für viele Menschen auf der Agenda stehen. Eingeladen werden Gesprächsgäste, die das jeweilige Thema der Sendung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und ihre jeweils eigenen Erfahrungen einbringen.
E-Mail: agenda@deutschlandfunk.de
Die Sendung "Agenda" greift Themen auf, die aktuell diskutiert werden, uns gesellschaftlich bewegen und herausfordern und die damit für viele Menschen auf der Agenda stehen. Eingeladen werden Gesprächsgäste, die das jeweilige Thema der Sendung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und ihre jeweils eigenen Erfahrungen einbringen.
E-Mail: agenda@deutschlandfunk.de

Donnerstag • 10:10 Uhr: Journal am Vormittag – Marktplatz
Marktplatz – das Verbrauchermagazin des Deutschlandfunks. Gut eine Stunde lang beantworten geladene Fachleute unsere und Ihre Fragen: Beispielsweise zu Mietrecht, Gartenpflege, Klimaschutz selber machen, Rente, Ernährung, Hartz IV, Online und vielen anderen Verbraucherthemen.
E-Mail: marktplatz@deutschlandfunk.de
Marktplatz – das Verbrauchermagazin des Deutschlandfunks. Gut eine Stunde lang beantworten geladene Fachleute unsere und Ihre Fragen: Beispielsweise zu Mietrecht, Gartenpflege, Klimaschutz selber machen, Rente, Ernährung, Hartz IV, Online und vielen anderen Verbraucherthemen.
E-Mail: marktplatz@deutschlandfunk.de

Freitag • 10:10 Uhr: Journal am Vormittag – Lebenszeit
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
E-Mail: lebenszeit@deutschlandfunk.de
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
E-Mail: lebenszeit@deutschlandfunk.de

Samstag • 14:05 Uhr: Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews. Die Sendung bietet Einschätzungen und Hintergründe, hat die Bildungspolitik des Bundes wie die der Bundesländer im Blick und schaut auch über den nationalen Tellerrand. Was können wir in Sachen Bildung voneinander lernen?
E-Mail: campus@deutschlandfunk.de
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews. Die Sendung bietet Einschätzungen und Hintergründe, hat die Bildungspolitik des Bundes wie die der Bundesländer im Blick und schaut auch über den nationalen Tellerrand. Was können wir in Sachen Bildung voneinander lernen?
E-Mail: campus@deutschlandfunk.de

Während der Sendungen ist die folgende Nummer geschaltet:
Hörertelefon: 00800 – 2254 2254
Hörertelefon: 00800 – 2254 2254
Die Sendungen im Einzelnen:

Samstag • 09:05 Uhr: Im Gespräch
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben – was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
E-Mail: gespraech@deutschlandfunkkultur.de
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben – was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
E-Mail: gespraech@deutschlandfunkkultur.de

Sonntag • 10:30 Uhr: Sonntagsrätsel
Im März 1965 zum ersten Mal von Hans Rosenthal moderiert, läuft die Sendung seit über fünf Jahrzehnten nach dem gleichen Muster ab: Sechs Fragen zu sechs Musikstücken ergeben jeweils einen Buchstaben, aus denen sich dann ein Lösungswort zusammensetzt. Wer die richtige Lösung in den zehn Tagen nach der Ausstrahlung einsendet, nimmt an der Verlosung eines Überraschungspaketes teil. Die Sendung können Sie hier sieben Tage lang bis zur nächsten Ausgabe nachhören.
E-Mail:
sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de
Im März 1965 zum ersten Mal von Hans Rosenthal moderiert, läuft die Sendung seit über fünf Jahrzehnten nach dem gleichen Muster ab: Sechs Fragen zu sechs Musikstücken ergeben jeweils einen Buchstaben, aus denen sich dann ein Lösungswort zusammensetzt. Wer die richtige Lösung in den zehn Tagen nach der Ausstrahlung einsendet, nimmt an der Verlosung eines Überraschungspaketes teil. Die Sendung können Sie hier sieben Tage lang bis zur nächsten Ausgabe nachhören.
E-Mail:
sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de

Montags bis samstags, 12.05 Uhr bis 13 Uhr • Studio 9 – Der Tag mit... – Offenes Studio
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Im Rahmen des Mittagsmagazins von Deutschlandfunk Kultur „Studio 9 – der Tag mit …“ können Hörerinnen und Hörer alle zwei Wochen von 11.45 bis 13.30 Uhr per Videokonferenz zum virtuellen Publikum werden. Nicht als stille Kulisse, sondern als Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Debatten – per Chat oder im Anschluss an die Livesendung in der Diskussion mit uns, unseren Interviewgästen und Gesprächspartnerinnen.
E-Mail: offenesstudio@deutschlandfunkkultur.de
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Im Rahmen des Mittagsmagazins von Deutschlandfunk Kultur „Studio 9 – der Tag mit …“ können Hörerinnen und Hörer alle zwei Wochen von 11.45 bis 13.30 Uhr per Videokonferenz zum virtuellen Publikum werden. Nicht als stille Kulisse, sondern als Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Debatten – per Chat oder im Anschluss an die Livesendung in der Diskussion mit uns, unseren Interviewgästen und Gesprächspartnerinnen.
E-Mail: offenesstudio@deutschlandfunkkultur.de