Studio 9Deutschlandfunk Kultur live aus dem Humboldt Forum

Besuchen Sie uns bei unserer Radioshow live aus dem Humboldt Forum in Berlin. Radio ganz nah, zum Zuschauen und Mitdiskutieren. Korbinian Frenzel lädt ein zu einem Gespräch über die Fragen unserer Zeit – mit einem prominenten Gast aus Medien, Kultur oder Politik.

Visual Studio 9 Ricarda Lang und Steffen Mau
Donnerstag, 20. November 2025
Zu Gast: Ricarda Lang und Steffen Mau
11:45 Uhr bis 13:30 Uhr
im Humboldt Forum

Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können spontan ohne Anmeldung vorbeischauen. Für uns ist es sehr hilfreich, im Vorfeld zu wissen, mit wie vielen Gästen wir rechnen dürfen, daher würden wir uns sehr über Ihre Rückmeldung freuen. Klicken Sie hier. Bitte beachten Sie, dass mit Ihrer Rückmeldung keine Platzreservierung verbunden ist.
Ricarda Lang ist Politikerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Mit Omid Nouripour war sie über zwei Jahre, bis November 2024, Bundesvorsitzende ihrer Partei. Im Sommer 2025 hat Ricarda Lang ihren Bachelor of Laws an der Humboldt-Universität abgeschlossen und strebt berufsbegleitend jetzt ihren Master im Fernstudium an. Im Oktober 2025 ist ihr gemeinsames Buch mit Steffen Mau erschienen: „Der große Umbruch. Ein Gespräch über Krisen, Konflikte und Kompromisse“.
Steffen Mau ist Soziologe an der Humboldt Universität Berlin und Autor mehrerer Sachbuchbesteller. In seiner Forschung beschäftigt er sich intensiv mit der Frage: Leben die Deutschen in einer gespalteten Gesellschaft? 2021 erhielt der Professor für Makrosoziologie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.Viel diskutiert und vor allem auch häufig zitiert wurden seine Bücher: „Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt“ und „Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft“ (gemeinsam mit Thomas Lux und Linus Westheuser). Steffen Mau prägte Begriffe wie „Polarisierungsunternehmer“ oder auch „Veränderungserschöpfung“.
Auf eine Brezel, auf ein Wort. Deutschlandfunk Kultur lädt Sie ein zur Live-Radioshow aus dem Humboldt Forum in Berlin. Seien Sie dabei, wenn wir einen prominenten Gast aus Kultur, Wissenschaft, Medien oder der Politik in der Mechanischen Arena begrüßen. Gemeinsam ein engagiertes Gespräch über die Fragen unserer Zeit führen. Plaudern, streiten oder gemeinsam laut nachdenken.
Hier erleben Sie Radio ganz nah, zum Zuschauen und auch zum Mitdiskutieren. Ein engagiertes Gespräch über die Themen des Tages, ausgestrahlt in die ganze Republik, gemacht in der neuen alten Mitte Berlins, im wiederaufgebauten Stadtschloss.
  • donnerstags (alle 14 Tage)
  • von 11.45 Uhr bis 13.30 Uhr (Beginn der Live-Sendung um 12.05 Uhr)
  • in der Foyer Halle des Humboldt Forums, Mechanische Arena
  • die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.