Hörer und Hörerinnen zu Gast im Funkhaus BerlinEin Wochenende mit Deutschlandfunk Kultur im Zeichen des Dialogs

Ein QR-Code, ein Klick – und schon mitten im Radiogeschehen: 19 Hörerinnen und Hörer aus ganz Deutschland waren am ersten April-Wochenende zu Besuch im Funkhaus Berlin. Sie hatten bei unserer Umfrage zur Deutschlandfunk Kultur-Kampagne „Wie groß ist deine Welt?“ mitgemacht und wurden aus über 23.000 Teilnehmenden als Gewinner und Gewinnerinnen für ein besonderes Erlebnis ausgelost: ein Radio-Wochenende mit Blick hinter die Kulissen von Deutschlandfunk Kultur. Wie funktioniert ein Hörspiel? Was passiert im Studio während einer Live-Sendung? Und was wünschen sich die Hörer und Hörerinnen vom Programm? Um diese Fragen drehte sich alles an zwei intensiven Tagen voller Begegnungen und Gespräche.

Gewinner:innen der bundesweiten Umfrage zur Deutschlandfunk Kultur-Kampagne "Wie groß ist deine Welt?" zu Besuch im Funkhaus Berlin während der der zweitätigen Hörer:innenreise am 04.-05.04.2025. Diskussion nach der Sendung "Im Gespräch" mit Vladimir Balzer.
Die Gäste im Gespräch mit Vladimir Balzer im Konferenzraum auf der Newsfläche (Deutschlandradio/Christian Kruppa)
Tag 1: Auf Entdeckungstour im Funkhaus
Den Auftakt bildete eine Begrüßung durch Ralf Müller-Schmid, Programmchef von Deutschlandfunk Kultur. Im Anschluss führte ein Rundgang durch das Funkhaus – mit einem Höhepunkt gleich zu Beginn: dem Hörspielstudio. Tontechniker Jan Fraune demonstrierte eindrucksvoll, wie Klangräume entstehen und welche technische und kreative Arbeit hinter jeder Produktion steckt. Ein besonderer Hingucker: die akustische „Schnecke“, die die Gäste selbst ausprobieren konnten.
Am Abend wurde der Austausch in entspannter Atmosphäre fortgesetzt. Beim gemeinsamen Essen kamen Themen wie persönliche Hörgewohnheiten, Wünsche an das Programm und die Zukunft des Radios zur Sprache. Als Andenken an die Reise erhielten die Teilnehmenden Taschen aus recycelten Bannern der Deutschlandfunk Kultur Kampagne.
Tag 2: Live dabei im Radiobetrieb
Am Samstagmorgen gab Moderator Vladimir Balzer Einblicke in den Redaktionsalltag, die Themenfindung und Herausforderungen von Call-In-Sendungen. Anschließend verfolgte die Hörer und Hörerinnen live die Sendung Studio 9 mit Axel Rahmlow und Gast Claus Leggewie – und konnte in den kurzen Off-Air-Momenten direkt einige Fragen stellen.
Auch der neue Audio-Parcours zum aktuellen Denkfabrik-Thema wurde ausprobiert – interaktiv und zum Mitgestalten.
Zum Abschluss wurden die Gäste befragt, welche Eindrücke sie vom Wochenende mitnehmen und was Sie sich vom Programm wünschen:
„Ich bin beeindruckt von der Offenheit, mit der hier Programm gemacht wird.“
– Michael Schneider, Hörer aus Herne
„Mir war gar nicht klar, wie viel Hintergrundarbeit nötig ist, um so viele tolle Sendungen so authentisch rüberzubringen.“
– Jacqueline Meyer, Hörerin aus Chemnitz
Ein Wunsch fiel besonders häufig: Mehr Menschen sollten die Möglichkeit bekommen, Radio hautnah zu erleben. Michael Schneider brachte es auf den Punkt: „So eine Sendung wie ‚Im Gespräch‘ gehört auf die Marktplätze – live, direkt, mit Publikum. Damit noch mehr Leute mitbekommen, was ihr hier auf die Beine stellt.“
Musikalischer Ausklang
Den Schlusspunkt des Wochenendes setzte ein Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters in der Berliner Philharmonie – und ließ ein Wochenende voller neuer Eindrücke, Gesprächen und gelebter Radioeuphorie ausklingen.