Frankfurter Buchmesse 2025Bühnenprogramm von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur

Hier finden Sie das Bühnenprogramm von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur auf der Frankfurter Buchmesse 2025.

Bühnengespräch live auf der Bühne von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur mit Frank Meyer, Annette Kopetzki, Annette Hugauf der Frankfurter Buchmesse 2024.
Bühnengespräche auf der Buchmesse Frankfurt 2024 (Deutschlandradio/David Ertl)
Sie finden uns auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, Stand H15.
10:05 – 11:00 Uhr
Lesart, Deutschlandfunk Kultur
Moderation: Joachim Scholl
14:00 – 15:00 Uhr
Zur Diskussion, Deutschlandfunk

Moderation: Elena Gorgis
15:00 – 15:45 Uhr
Lesezeit, Deutschlandfunk Kultur

Thema: „Tanzt die Orange. 100 Antworten auf Rilke“ (Hanser Berlin)
Gäste: Jan Wagner, Norbert Hummelt
Moderation: Jan Drees
16:10 – 16:30 Uhr
Büchermarkt, Deutschlandfunk

Moderation: Wiebke Porombka
16:30 – 17:30 Uhr
Im Gespräch, Deutschlandfunk Kultur

Moderation: Susanne Führer
Gast: Caroline Wahl
10:05 – 11:00 Uhr
Lesart, Deutschlandfunk Kultur

Moderation: Frank Meyer
12:00 – 13:00 Uhr
Im Gespräch, Deutschlandfunk Kultur

Gast: Tanja Kinkel
Moderation: Susanne Führer
14:00 – 14:30 Uhr
AUSLESE - Naturwissenschaftliche Fach- und Sachbücher, Deutschlandfunk

Gäste: Dagmar Röhrlich und Michael Lange
Moderation: Arndt Reuning
14:30 – 15:00 Uhr
Andruck, Deutschlandfunk

Gast: Michael Roth: „Zonen der Angst. Über Leben und Leidenschaft in der Politik“ (C.H. Beck)
Moderation: Catrin Stövesand
15:00 – 15:30 Uhr
Andruck, Deutschlandfunk

Moderation: Catrin Stövesand
Gast: Daniel Marwecki: „Die Welt nach dem Westen. Über die Neuordnung der Macht im 21. Jahrhundert“ (Ch. Links)
16:10 – 16:30 Uhr
Büchermarkt, Deutschlandfunk

Thema: Mit den "Schwebebahnen" zur Literatur - ein Wuppertal-Büchermarkt
Moderation: Jan Drees
Gäste: Hanns-Josef Ortheil, Christoph Haacker
10:05 – 11:00 Uhr
Lesart, Deutschlandfunk Kultur

Moderation: Andrea Gerk
11:05 – 12:00 Uhr
Tonart, Deutschlandfunk Kultur

Moderation: Oliver Schwesig oder Marie König
12:05 – 13:00 Uhr
Studio 9 – der Tag mit…, Deutschlandfunk Kultur
Gäste: Herbert Reul und Anne Rabe
Moderation: Korbinian Frenzel
14:00 – 14:45 Uhr
Kakadu, Deutschlandfunk Kultur
Thema: Wie entsteht ein Podcast
Moderation: Roland Krüger und Thomas Fuchs
15:00 – 15:30 Uhr
Büchermarkt, Deutschlandfunk
Thema: Lyrikgespräch
Gäste: Christian Metz, Alexandru Bulucz
Moderation: Jan Drees
16:10 – 16:30 Uhr
Büchermarkt, Deutschlandfunk

Thema: Zwei Jahre danach - Der 7.Oktober
Gäste: Marina Chernivsky: „Splitterzeiten“ (S.Fischer), Sarah Levy: „Kein anderes Land“ (Rowohlt)
Moderation: Carsten Hueck
16:30 – 18:00 Uhr
Breitband, Podcast

Thema: "Wie verhandeln wir als Gesellschaft KI?"
Gäste: Katharina Zweig (Professorin für Informatik, TU Kaiserslautern) u. Dr. Martin Andree, (Medienwissenschaftler, Universität Köln)
10:00 – 11:00 Uhr
Tacheles, Deutschlandfunk Kultur
Moderation: Susanne Führer
Gast: Frank Trentmann
11:05 – 12:00 Uhr
Lesart,
Deutschlandfunk Kultur
Gäste: Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey: „Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus“ und
Gilda Sahebi: „Verbinden statt spalten. Eine Antwort auf die Politik der Polarisierung“
Moderation: Christian Rabhansl
13:05 – 16:00 Uhr
Bücherherbst,
Deutschlandfunk Kultur
Moderation: Wiebke Porombka u. Miriam Zeh
  • 13:05 – 14:00 Uhr Victor Schefé: „Zwei, drei blaue Augen“ (dtv) und Ozan Zakariya Keskinkılıç: „Hundesohn“ (Suhrkamp)
  • 14:05 – 15:00 Uhr Vea Kaiser: „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“ (Kiepenheuer & Witsch) und Verena Güntner: „Medulla“ (Dumont)
  • 15:05 – 16:00 Uhr Sibylle Berg: „PNR: La Bella Vita“ (Kiepenheuer & Witsch) und Nava Ebrahimi mit „Und Federn überall“ (Luchterhand)
16:05 – 16:30 Uhr
Büchermarkt Bücher für junge Leser, Deutschlandfunk

Thema: Langjährige Zusammenarbeit
Gäste: Heinz Janisch, Helga Bansch
Moderation: Dina Netz
16:30 – 17:00 Uhr
Sportgespräch, Deutschlandfunk

Thema: Thomas Schaaf: Eine Ikone der Bundesliga
Moderation: Jessica Sturmberg
11:30 – 13:00 Uhr
Sonntagsspaziergang,
Deutschlandfunk
Moderation: Laura Kingston
13:05 – 14:00 Uhr
Sein und Streit, Deutschlandfunk Kultur
Thema: Systemkrise. Legitimationsprobleme im grünen Kapitalismus
Gast: Philipp Staab
Moderation: Simone Miller
14:05 – 15:00 Uhr
Religionen, Deutschlandfunk Kultur
Gäste: Moussa Al-Hassan Diaw: „Die Radikalisierten. Wie islamistischer Extremismus junge Menschen vereinnahmt und unsere Gesellschaft herausfordert“ (Brandtstätter Verlag), Stefan Weidner: „Yoga oder Die sanfte Eroberung des Westens durch den Osten“ (Hanser Verlag)
Moderation: Anne Françoise Weber