
Für ihre gemeinsame Sendung über das „Grundton D-Konzert“ in der Rostocker Marienkirche, das der Deutschlandfunk während des Lockdowns im Mai 2021 aufgezeichnet hat, erhalten Iris Milde und Jochen Hubmacher den Medienpreis des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2022.
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz vergibt den Preis als höchste Auszeichnung in diesem Bereich. Er gilt herausragenden Leistungen zur Bewahrung des baulichen und archäologischen Erbes sowie beispielhafter Vermittlung der Anliegen und Ziele von Denkmalschutz und Denkmalpflege.
Die Jury würdigt „Grundton D“, die Benefizkonzertreihe von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz, als „eine Institution der Denkmalförderung“. In der Radio-Sendung wird neben der Konzertaufzeichnung auch das jeweilige Baudenkmal in einer 15-minüten Reportage vorgestellt.
Die Preisverleihung wird am 7. November in Hamburg stattfinden.
Über die Benefizkonzertreihe „Grundton D“
Musik an besonderen Orten: Seit über drei Jahrzehnten engagiert sich der Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für historische Baudenkmale. Der Erlös der Benefiz-Veranstaltungen fließt direkt in den Wiederaufbau oder Erhalt der Konzertorte. Mehr als viereinhalb Millionen Euro kamen durch die Konzertreihe „Grundton D“ dem Denkmalschutz in Deutschland bereits zugute. Deutschlandfunk und Deutsche Stiftung Denkmalschutz möchten mit diesen Konzertaufzeichnungen in historischen Baudenkmalen die Aufmerksamkeit auf eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe lenken: die Bewahrung von herausragenden Kulturschätzen für zukünftige Generationen. Die nächste „Grundton D“-Sendung mit der Aufzeichnung des Konzerts aus dem historischen Stadtbad Leipzig ist am 13. November 2022 um 21.05 Uhr im Deutschlandfunk zu hören.