
Mit „Hacking Reality“ geht „Deep Science“, der Wissenschaftspodcast von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur, in die zweite Staffel. In fünf neuen Episoden erkundet Host Sophie Stigler zusammen mit Reportern und Reporterinnen Geheimnisse und Zufälle unserer Wahrnehmung.
Was ist Wirklichkeit, und was existiert nur in meinem Kopf? Woran wir uns erinnern, ist vielleicht nie passiert, und was wir wahrnehmen, ist nur die halbe Geschichte. Die Staffel erzählt vom Versuch, einen toten Freund als digitale Kopie zurückzuholen, von Schrecksekunden, die sich wie eine Ewigkeit anfühlen, rollt einen Mordfall neu auf und fragt nach der Zuverlässigkeit unseres Gedächtnisses. In jeder Episode wird ein wissenschaftlicher Fall aufgerollt, der auch philosophische oder ethische Fragen aufwirft.
Ab 13. Oktober ist jeden Donnerstag eine neue Episode von „Hacking Reality“ in der Dlf Audiothek App und auf allen Podcast-Plattformen zu hören. Von Dezember bis Februar werden die fünf Episoden sonntags um 16.30 Uhr im Deutschlandfunk in der Sendung „Forschung Aktuell – Wissenschaft im Brennpunkt“ ausgestrahlt, sowie donnerstags um 19.05 Uhr im Programm von Deutschlandfunk Kultur in der Sendung „Zeitfragen – Forschung und Gesellschaft“.