Neue Landeskorrespondenten in Hessen und im Saarland

Gleich zwei Korrespondentenwechsel für die Programme von Deutschlandradio: Hessen-Korrespondent Ludger Fittkau geht in den Ruhestand und übergibt die Stelle an Gregor Lischka. Im Saarland tritt Jana Bohlmann am 1. August die Nachfolge von Anke Schaefer an.

Zwei Portraits nebeneinandergestellt, links ein junger Mann mit dunklem Pullover vor beiger Hauswand, rechts eine junge Frau mit blauem Oberteil, beide blicken lächelnd in die Kamera
Links: Gregor Lischka, rechts: Jana Bohlmann (Simon Detel / privat)
Gregor Lischka berichtet ab dem 1. Juli 2025 für Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova als Landeskorrespondent aus Hessen. Er folgt auf den langjährigen Inlandskorrespondenten Ludger Fittkau, der in den Ruhestand geht. Auch im Saarland steht ein Wechsel an: Am 1. August 2025 folgt dort Jana Bohlmann als Landeskorrespondentin auf Anke Schaefer, die seit Anfang 2022 aus dem Saarland und der Region berichtete.
Lischka (33) studierte Politikwissenschaft in Marburg und Freiburg und arbeitete nach seinem Volontariat bei Deutschlandradio als Wirtschaftskorrespondent für den bundesweiten Hörfunk in Frankfurt. Er ist zudem Host beim Podcast „What the Wirtschaft?!“ von Deutschlandfunk Nova.
Bohlmann (35) studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien sowie Journalismus in Sydney und wurde an der Deutschen Journalistenschule in München ausgebildet. Die gebürtige Saarländerin war zuletzt Reporterin im Landesstudio Schwerin des Norddeutschen Rundfunks, davor redaktionelle Mitarbeiterin und Reporterin bei SR Kultur. Zu ihrem Berichtsgebiet gehören auch Grand Est/Elsass-Lothringen und Luxemburg.