
Sechs Wochen lang, vom 29. September bis zum 7. November, durfte jeden Morgen gegen 8.15 Uhr eine Hörerin oder ein Hörer für zehn Minuten das Deutschlandfunk Nova Radioprogramm selbst gestalten.
Die Idee: Alle, die mitmachen wollten, konnten sich mit einem Foto bewerben, das zeigte, wie sie auf Deutschlandfunk Nova umschalten. Die Resonanz war groß: Hunderte Hörerinnen und Hörer schickten kreative Bilder von Autoradios, Bluetooth-Boxen und Smartspeakern ein. Am Ende konnten 29 von ihnen ihre ganz persönlichen zehn Minuten „On Air“ gestalten – mit Themen, die sie bewegen, und Musik, die ihnen etwas bedeutet.
So wurde das Programm sechs Wochen lang so vielfältig wie die Nova-Community selbst. Paul, Paketfahrer aus der Nähe von Hannover, nutzte seine Sendezeit, um von den Herausforderungen seines Berufsalltags zu erzählen – und um sich Musik des bosnischen Komponisten Goran Bregović zu wünschen. Carlotta aus Neuwied in Rheinland-Pfalz sprach leidenschaftlich über ihren Sport, das Frauenboxen. Ihren Lieblingssong, den sie beim Einmarsch in den Ring hört, brachte sie gleich mit. Maximilian, Bäckermeister aus Schlüsselfeld in Bayern, gab Einblicke in sein Leben als einziger selbstständiger Bäcker im Ort – ein Beruf zwischen Handwerk, Leidenschaft und frühem Aufstehen.
Auch Olaf aus Hamburg nutzte seine Chance: Er berichtete von seiner Arbeit als Krankenpfleger in der Nachtschicht, davon, wie Deutschlandfunk Nova ihn durch die langen Stunden begleitet – und warum er trotz aller Belastungen keinen anderen Job machen möchte.
Neben der Möglichkeit, das Programm mitzugestalten, gab es für alle Gewinnerinnen und Gewinner noch ein neues Digitalradio als Dankeschön.
Deutschlandfunk Nova bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit ihren Ideen und Geschichten das Programm mitgestaltet und einen Einblick in ihren Lebensalltag gegeben haben.