Die Analyse der Kommunikationswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen betrifft sämtliche Themenfelder der Debatte sowie alle Parteien und Fraktionen. Die Ergebnisse werden am 27. März den Vertreterinnen und Vertretern der Presse vorgestellt.
Herzlich laden wir Sie ein zum digitalen Pressegespräch vom Deutschlandfunk und der Universität Hohenheim am Montag, dem 27. März, 11.00 Uhr. Mit dabei sind :
- Prof. Dr. Frank Brettschneider, Universität Hohenheim
- Claudia Thoms, Universität Hohenheim
- Dr. Marco Bertolaso, Nachrichtenchef Deutschlandfunk
Teilnahme:
Das Pressegespräch findet digital über das Webtool MS Teams statt.
Bitte melden Sie sich an unter: presse@deutschlandradio.de
Wir schicken Ihnen kurz vorher den Zugangslink.
Bitte melden Sie sich an unter: presse@deutschlandradio.de
Wir schicken Ihnen kurz vorher den Zugangslink.
Das Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim legt seit Jahren einen Schwerpunkt auf das Thema Verständlichkeit. Hier wurde auch der „Hohenheimer Verständlichkeitsindex“ entwickelt. Mehr Informationen finden Sie hier.
Pressekontakt:
Xenia Sircar, xenia.sircar@deutschlandradio.de, Tel. 030 8503 6164
Xenia Sircar, xenia.sircar@deutschlandradio.de, Tel. 030 8503 6164