
Kein Funkhaus ist mit so verschiedenen Namen gepflastert wie dieses Gebäude: RIAS, Deutschlandradio, Hans Rosenthal, Friedrich Luft. Nicht nur die denkmalgeschützte Architektur erzählt Geschichte, sondern auch die holzgetäfelten Senderäume und Leuchtanzeigen im Inneren. Hier sendete der RIAS als „freie Stimme der freien Welt“ ab 1948. 1994 wurde der geschwungene Bau zum Funkhaus von Deutschlandradio. Hier wird das Programm von Deutschlandfunk Kultur produziert, seit März 2018 auch das Abendprogramm von Deutschlandfunk Nova.
Die Führungen beginnen am 11. September 2022 um 10 Uhr und erfolgen im Zweistundentakt bis 16 Uhr.
Hier geht es zur Anmeldung.
Die Gruppengröße ist auf 30 Personen begrenzt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Gruppengröße ist auf 30 Personen begrenzt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.